Spass, Spiel und Turnen
Hier geht´s zur Anmeldung zum Minicrosslauf 2025. Für alle FCH-Mitglieder übernehmen wir 10 Euro der Anmeldegebühr!
Das Eltern-Kind-Turnen findet jeden Donnerstag in 2 Gruppen statt und ist wie folgt aufgeteilt:
Gruppe 1: 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Gruppe 2: 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
In beiden Gruppen, geleitet von Elisabeth Mieslinger, wird gesungen, spielet, tobet, geklettert und balancieret. Die Kinder sammeln hier die ersten Erfahrungen an Klein- und Großgeräten sowie mit allen möglichen Alltagsgegenständen, wie Bällen, Reifen und Würfeln. Trotzdem steht in dieser Gruppe der Spaß im Vordergrund.
Die Smarties turnen jeden Donnerstag von 15.00-15.45 Uhr unter der aktuellen Leitung von Elisabeth Mieslinger. In dieser Gruppe wärmen wir uns zuerst gemeinsam auf und starten dann mit dem Turnen. Die Kinder lernen verschiedenste Geräte und Spiele kennen. Auch hier stehen der Spaß und die Freude am Sport an oberster Stelle.
Unterstützt wird Elisabeth von Mieslinger Antje und Mieslinger Annelie
Die “jungen Strolche” (Vorschulkinder), geleitet von Kindsmüller Celina und unterstützt von Specht Wiewen, sowie Mieslinger Isabell, treffen sich jeden Dienstag von 15.30-16.15 Uhr.
Im Anschluss, 16:15 – 17:00 Uhr, dürfen sich die “großen Strolche” (Erstklässler), ebenfalls geleitet von Kindsmüller Celina, unterstützt von Mieslinger Isabell & Wroblewski Claudia, auspowern.
In beiden Übungsstunden werden Spiele gespielt und zusammen geübt. Beispiele hierfür wären das Werfen oder Purzelbäume schlagen. Ebenso kommen verschiedenste Geräte zum Einsatz. Wir turnen gemeinsam am Trampolin, den Ringen, der Sprossenwand, dem Schwebebalken oder der Rutsche.
Die älteren Kids sind in zwei Gruppen unterteilt und turnen ebenfalls am Donnerstag. Die Power-Kids treffen sich von 17.30 bis 18.30 Uhr. Das Turnen der Power-Teens findet von 18.30 bis 19.30 Uhr statt. Die Gruppe wird von Stefan Heckner und Celina Kindsmüller geleitet, unterstützt werden sie dabei von Claudia Wroblewski. In diesen Übungsstunden trainieren wir an verschiedenen Geräten. Wir turnen am Schwebebalken, am Reck oder an den Ringen.
Ebenso üben wir das Springen über den Kasten oder über den Bock. Zwischendurch lernen wir auch den Handstand oder das Rad schlagen.



